

Die Sozialwerk Breisgau gGmbH
Wir sind die Sozialwerk Breisgau gGmbH
Lebenslange Biografiebegleitung
Die Einrichtungen Haus Tobias und Am Bruckwald sind in sich und gemeinsam eine Gemeinschaft, die für die uns anvertrauten Menschen einen lebhaften und sicheren Rahmen darstellen und sie ihr Leben lang begleitet.
Gemeinschaft
Unsere anthroposophische Grundhaltung trägt maßgeblich dazu bei, dass wir in den beiden Einrichtungen und darüber hinaus ganzheitlich arbeiten und dabei nie die Ausrichtung unserer Arbeit aus den Augen verlieren.
Individuelle Lern-, Arbeits -und Entwicklungsmöglichkeiten
Jedes Kind und jeder Erwachsene soll unabhängig von der Art seines Unterstützungsbedarfs individuell seine Wünsche und Fähigkeiten bei uns entwickeln können.
Die Sozialwerk Breisgau gGmbH
„Geistige Erkenntnis in das tätige Leben hineinführen, bedeutet Zielsetzung und Lebensaufgabe des einzelnen Menschen wie auch einer Menschengemeinschaft."
Im Sinne dieses Zitates von Rudolf Steiner setzt sich die Sozialwerk Breisgau gGmbH für die Rechte der Menschen im Arbeits- und Lebensbereich ein: Jedes Kind und jeder Erwachsene soll unabhängig von der Art seines Unterstützungsbedarfs individuell seine Wünsche und Fähigkeiten entwickeln können. Daran anschließend bauen wir die bereits bestehenden Wohn- und Arbeitsangebote weiter aus und konzipieren außerdem stets neue Projekte. Die Sozialwerk Breisgau gGmbH versteht sich als Träger und Wegbereiter neuer Initiativen.
Im Sozialwerk Breisgau leben und arbeiten derzeit 600 Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf im Alter zwischen drei und 70 Jahren in allen Lebensbereichen: vom Kindergarten über eine Schule bis zum Berufsleben.
Die Gesellschafter der Sozialwerk Breisgau gGmbH:
1. Das Heilpädagogische Sozialwerk Freiburg e.V. mit Sitz in Freiburg
Das HSW ist Gesellschafter von „Sozialwerk Breisgau gGmbH“ und „Dreisamwerke gGmbH“ und ist Träger der „Christensen-Stiftung“. Wir wollen mit den Möglichkeiten, die unser Verständnis und die praktische Anwendung von Kunst, Religion und Wissenschaft aktiv eröffnen, tätig sein. In der praktischen Umsetzung unserer Ziele ist das übende Tun als Methode im gegenseitigen Lernen und Lehren Handlungsmaxime. Wir wenden uns an den Menschen in allen Lebensaltern und in seiner individuellen Entwicklung. Wir wollen, dass das Heilpädagogische Sozialwerk ein Ort des sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Handeln als Solidargemeinschaft ist.
2. Die Heidehof Stiftung GmbH mit Sitz in Stuttgart
Im Jahre 1971 gründeten die beiden Kinder des Unternehmensgründers Robert Bosch, Dr. Eva Madelung und ihr Bruder Robert Bosch d.J., die Stiftung für Bildung und Behindertenförderung GmbH, seit 2005 umbenannt in Heidehof Stiftung GmbH (HHS). Inzwischen besteht die Gruppe der Gesellschafter der Heidehof Stiftung aus Vertreterinnen und Vertretern der Enkelgeneration des Firmengründers. Die Heidehof Stiftung ist seit Beginn bis heute sowohl operativ als auch fördernd tätig.
Die Kombination aus zwei Einrichtungen
Ein- Blick ins Sozialwerk
Unsere beiden Gemeinschaften, das Haus Tobias und der Bruckwald in Waldkirch, ergänzen sich in ihren Konzeptionen ausgezeichnet. Das Haus Tobias beschult und beheimatet die Kinder und Jugendlichen, die einen individuellen Bedarf an Förderung und Begleitung mitbringen. Wenn sie heranwachsen und den Schritt in einen beruflichen Alltag gehen, erfolgt der Übergang oftmals in unsere Gemeinschaft Am Bruckwald, in welcher die erwachsenen Menschen im Berufsbildungsbereich ihre Interessen und Fertigkeiten für die Werkstatt herausfiltern können. Sie können dann den Start in die Werkstatt gehen und parallel einen eigenen Lebensraum in ihrer Wohngruppe schaffen.
Unsere Leitungsteams der Sozialwerk Breisgau gGmbH
Die beiden Leitungsteams setzen sich zusammen aus den Leitungspersonen der verschiedenen Bereiche in den jeweiligen Einrichtungen. Es finden wöchentliche Teamsitzungen statt, in denen anstehende Themen und Projekte besprochen werden. Außerdem werden gemeinsame Entscheidungen getroffen und aktuelle Projekte entwickelt. Die Leitungsteams repräsentieren die jeweiligen Einrichtungen gemeinsam und arbeiten interdisziplinär zusammen.
Das Leitungsteam im Haus Tobias




Das Leitungsteam Am Bruckwald










Unsere Philosophie
Weshalb das Arbeiten mit anthroposophischem Hintergrund so besonders ist?
Die Gemeinschaft im Sozialwerk Breisgau will durch die Geisteswissenschaft R. Steiners in der Gesellschaft und der Welt zeitgemäß wirken.
Die Grundlage unserer Arbeit ist, dass der Mensch und die Welt geistigen Ursprunges sind und die Lebensabläufe den Gesetzmäßigkeiten von Reinkarnation und Karma unterliegen. Wir wollen, dass das Sozialwerk Breisgau ein Ort des sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Handelns als Solidargemeinschaft ist. Im Sozialwerk Breisgau soll die aktive Pflege der Begegnung von Mensch zu Mensch zu Freiheit im Geistesleben, Gleichheit im Rechtsleben und Brüderlichkeit im Wirtschaftsleben führen.
Die Zusammenarbeit mit kulturschaffenden Organisationen und Menschen verschiedenster Geistesrichtungen ist für uns eine wesentliche Alltagsaufgabe. Das miteinander Gestalten ist unser Handlungsanliegen. Die Einrichtungen und Arbeitsfelder der Gemeinschaften innerhalb des Sozialwerk Breisgau geben sich Leitbilder, die den besonderen Aufgaben Rechnung tragen.

Die Historie des Sozialwerks
Die Sozialwerk Breisgau gGmbH wurde 2013 gegründet und hat sich seither stetig weiterentwickelt. Aber auch vor dem Jahr 2013 gab es bereits Angebote für Menschen mit Behinderung seitens des Bruckwalds und des Haus Tobias.
Was gerade passiert
Aktuelles aus dem Sozialwerk
Werfen Sie einen Blick in die aktuellen Themen, die rund um das und im Sozialwerk Breisgau passieren.
Wann gibt's wo das Bruckwald Brot?
Hier finden Sie eine Übersicht, an welchen Stellen sie zu welchem Zeitpunkt unser Bio Brot erhalten können.
Johanni Fest Am Bruckwald
Gemeinsames Feiern bei schönstem Wetter.
Am Samstag, den 24.06. war Johannifest - das haben wir Am Bruckwald mit der gesamten Gemeinschaft gefeiert! 😊☀️
Das Johannifest wird traditionell um die Sommersonnwende gefeiert.Bruckwald Bäckerei beim Tag der offenen Tür
Verkostung, Verkauf und Genuss am 24.06. in der brokkolise Biokiste! Die Bruckwald Bäckerei hat mit ihren leckeren Bio- Broten und belegten Focaccias für kulinarischen Genuss gesorgt. Das Team der Bäcker:innen war mit "Laib und Seele" dabei :-).
Neuigkeiten